Pferdeosteopathie Voss
Anschließend folgt die Befundung. Zunächst betrachte ich das Pferd in Ruhe und in Bewegung, sowohl an der Hand als auch an der Longe, um seinen Bewegungsablauf und mögliche Einschränkungen zu erkennen. Danach taste ich den gesamten Körper sorgfältig ab und überprüfe die Beweglichkeit der einzelnen Gelenke. So kann ich genau feststellen, welche Strukturen Unterstützung benötigen und wo ich gezielt ansetzen sollte.
In der Behandlung selbst arbeite ich mit sanften, aber wirkungsvollen Techniken. Ich löse Muskelverspannungen, bearbeite verklebte Faszien und mobilisiere eingeschränkte Gelenke. Dabei ist es mir wichtig, dem Pferd Raum zu geben und auf seine Reaktionen einzugehen. So entsteht eine ruhige, vertrauensvolle Atmosphäre, in der das Pferd sich entspannen und aktiv an der Behandlung mitwirken kann.
Im Anschluss zeige ich dem Besitzer gezielte Übungen oder Tapeanlagen, die den Behandlungserfolg unterstützen und das Pferd in seiner weiteren Entwicklung fördern. Zudem gebe ich individuelle Trainings- und Haltungsempfehlungen, um langfristig an den Schwächen zu arbeiten und das muskuläre sowie energetische Gleichgewicht des Pferdes wiederherzustellen.
Pferdeosteopathie
Zu Beginn einer osteopathischen Behandlung nehme ich mir Zeit für eine ausführliche Anamnese. Dabei frage ich nach dem Behandlungsgrund, dem aktuellen Gesundheitszustand, eventuellen tierärztlichen Abklärungen sowie nach Trainingsablauf und Haltungsbedingungen. Diese Informationen geben mir ein umfassendes Bild und helfen mir, das Pferd und seine Situation besser zu verstehen.Anschließend folgt die Befundung. Zunächst betrachte ich das Pferd in Ruhe und in Bewegung, sowohl an der Hand als auch an der Longe, um seinen Bewegungsablauf und mögliche Einschränkungen zu erkennen. Danach taste ich den gesamten Körper sorgfältig ab und überprüfe die Beweglichkeit der einzelnen Gelenke. So kann ich genau feststellen, welche Strukturen Unterstützung benötigen und wo ich gezielt ansetzen sollte.
In der Behandlung selbst arbeite ich mit sanften, aber wirkungsvollen Techniken. Ich löse Muskelverspannungen, bearbeite verklebte Faszien und mobilisiere eingeschränkte Gelenke. Dabei ist es mir wichtig, dem Pferd Raum zu geben und auf seine Reaktionen einzugehen. So entsteht eine ruhige, vertrauensvolle Atmosphäre, in der das Pferd sich entspannen und aktiv an der Behandlung mitwirken kann.
Im Anschluss zeige ich dem Besitzer gezielte Übungen oder Tapeanlagen, die den Behandlungserfolg unterstützen und das Pferd in seiner weiteren Entwicklung fördern. Zudem gebe ich individuelle Trainings- und Haltungsempfehlungen, um langfristig an den Schwächen zu arbeiten und das muskuläre sowie energetische Gleichgewicht des Pferdes wiederherzustellen.