Pferdemagazin – Fachwissen, Expertentipps & Inspiration für Pferdefreunde

Willkommen im Magazin von My Horse Experts. Hier findest du regelmäßig neue Beiträge rund um die Themen Pferdegesundheit, Verhalten, Training und Reitsport. Alle Inhalte werden in Zusammenarbeit mit geprüften Pferdeexperten erstellt.

Reiten lernen online? Warum digitale Reitausbildung mit persönlicher Begleitung mehr bringt, als viele denken

Ein Beitrag von Nicola Wohlsdorff | Dressurtraining Wolsdorff

Warum überhaupt Reitunterricht online?

Nicht jede:r hat Zugang zu kompetenten, systematisch arbeitenden Reitlehrer:innen vor Ort. Gerade ambitionierte Freizeitreiter:innen mit eigenem Pferd stehen häufig allein da – zwischen widersprüchlichen Ratschlägen im Stall, Halbwissen aus Social Media und der Unsicherheit, ob man eigentlich „alles richtig macht“, entsteht ein gefährlicher Mix aus Frust, Stagnation – und im schlimmsten Fall: Resignation.

Online-Reitunterricht schafft hier eine zeitgemäße Lösung: Reitwissen wird fundiert und individuell vermittelt – unabhängig von Wohnort, Turnierambitionen oder "Stallpolitik".

Wie soll das funktionieren - Reitunterricht ohne Pferd vor Ort?

Zugegeben: Das Pferd selbst steht nicht vor dem Bildschirm. Aber der Reiter tut es – und genau da beginnt die eigentliche Veränderung.
Denn wer sich ernsthaft mit Themen wie Reitersitz, Hilfengebung, Trainingsplanung oder Biomechanik auseinandersetzt, erkennt schnell: Reiten ist (auch) Kopfsache. Und genau diesen „Reiter im Kopf“ trainieren wir online – mit Videolektionen, Audioformaten, Worksheets, Live-Q&As und individueller Analyse.
Ergänzt wird dies durch reale Online-Reitstunden per Kamera-System (z. B. Pivo), die eine direkte, persönliche Korrektur ermöglichen – fast wie vor Ort.

Der Schlüssel: Didaktik, nicht Technik

Reitunterricht online funktioniert nicht, wenn man einfach „nur“ Videos bereitstellt. Der Schlüssel ist nicht die Technik, sondern die Didaktik.

Er funktioniert dann, wenn er:

  •    fundiert aufgebaut ist,
  •    dem Reiter echte Werkzeuge an die Hand gibt,
  •    ihn Schritt für Schritt begleitet – und auch mal ehrlich spiegelt, wenn etwas nicht passt.

Fazit: Reiten lernt man im Kopf – und im Sattel

Und beides lässt sich hervorragend kombinieren. Online-Reitunterricht ist kein Ersatz, sondern eine sinnvolle Ergänzung – oder für viele überhaupt erst der Zugang zu qualitativ hochwertigem Reitunterricht.
Wenn wir Reiter:innen ernst nehmen, dann dürfen wir ihre Realität nicht ignorieren, sondern müssen neue Wege gehen, die fachlich fundiert, persönlich begleitet und modern gedacht sind.
Denn: Gute Ausbildung hat keine Stallpflicht. Aber sie braucht Haltung – und die beginnt beim Reiter selbst.

Für alle, die wissen wollen, wo sie stehen:
Du bist unsicher, ob dein Reiten wirklich korrekt ist? Du fragst dich, ob du dein Pferd eher ausbremst oder förderst?
Dann starte mit dem kostenlosen Leitfaden „Bist du bereit, mit deinem Pferd wirklich was zu erreichen?“ – einem Selbstcheck mit Input zu Reitersitz, mentaler Klarheit und Trainingsstruktur.
👉 Zum kostenlosen Download: www.dressurtraining.at

HIER geht`s zum My Horse Experts-Profil von Nicola Wolsdorff.

 

Autorin: Nicola Wolsdorff | Dressurtraining Wolsdorff, Bilder: Nicola Wolsdorff


🌿 Mehr für dich & dein Pferd entdecken!

Reitausbildung endet nicht hier. Auf My Horse Experts warten weitere fundierte Kurse, Trainings und Inhalte – für einen fairen, modernen Weg mit deinem Pferd.

👉 Alle Angebote auf My Horse Experts ansehen

Zum Magazin