Pferdeverstand ist mehr als Reiten - Von der Idee bis zur Umsetzung eines Unterrichtskonzeptes für Kinder

Ein Beitrag von Kolly Holland-Nell | Gründerin von TEAM PONY CONCEPT®

Ich habe Erfahrungen gemacht, die nicht immer schön waren. Ich war oft ängstlich und fühlte mich wenig talentiert.

Reitstunden nach dem Stehtag... Die Schulpferde standen noch in den Ständern – entweder kopfscheu, mit Gurtzwang oder aggressiv – oder alles zusammen. Die armen, verhaltensgestörten Geschöpfe! Ich habe viele Demütigungen ertragen und fühlte mich im klassischen Reitsport nie wirklich zu Hause. Dieser war zu leistungsorientiert, es fehlte mir an Basisarbeit im Umgang mit Pferden, an Vertrauen, an Sicherheit vom Boden aus und an Verständnis für das Verhalten der Pferde.

Ich wünschte mir immer eine Partnerschaft und Freundschaft mit Pferden. Schon damals begann ich, mir die Welt so zu gestalten, wie sie mir gefällt...

Die Entstehung von TEAM PONY CONCEPT®

Aus diesem Wunsch heraus entwickelte ich mein eigenes Konzept. 1997 eröffnete ich in Langgöns die erste Team Ponyschule. Doch ich war nie zu bremsen, mich und das Konzept weiterzuentwickeln. Immer wieder kamen neue pädagogisch ausgerichtete Methoden und Ideen dazu, um den Beziehungsaufbau zwischen Kindern und Pferden von Anfang an harmonisch und respektvoll zu gestalten.

Rückschläge und persönliches Wachstum

Die Arbeit mit Kindern und Pferden begeisterte mich von Beginn an. Doch äußere Bedingungen bremsten meine Leidenschaft gelegentlich aus. Ich musste viele schmerzliche Rückschläge hinnehmen – in der Elternarbeit, der Betriebsstruktur, dem Kurskonzept, bei Zahlungsmodalitäten und im Marketing. Doch ich lernte daraus und entwickelte Strukturen, die mir vieles erleichterten.

Ein einzigartiges Konzept für die Kleinsten

Ich erkannte den „Notstand“, dass Kinder ab 2 bis 3 Jahren kaum Zugang zu Pferden finden. Konventionelle Reitschulen bieten meist erst ab 8–10 Jahren Reitunterricht, ab 5–6 Jahren Voltigierunterricht an. Reiten wird traditionell als Einzelsportart verstanden.

TEAM PONY CONCEPT® unterscheidet sich bewusst: Wir setzen auf psychomotorische und psychosoziale Erlebnisse mit einem starken pädagogischen Schwerpunkt. Unser tiererlebnispädagogischer und reitpädagogischer Ansatz im Gruppenkonzept für Kinder von 2 bis 9 Jahren hat sich als äußerst erfolgreich erwiesen.

Beziehung und Verantwortung mit dem Pony

Kinder wünschen sich, Zeit mit Pferden zu verbringen, sie zu pflegen, Verantwortung zu übernehmen und Aufgaben rund ums Pony zu lernen. Schon die Kleinsten wünschen sich ein Pony als Freund.

In unserer Ponyschule legen wir besonderen Wert auf das Pony als Partner und Lebewesen. Kinder sollen erfahren, dass jedes Pony ein individuelles Wesen mit eigenen Bedürfnissen ist und dass der Mensch Verantwortung für dessen Wohlergehen trägt.

Bereits die Kleinsten lernen bei uns die Basisarbeit vom Boden aus – Pflege, Bodenarbeit, Pferdesprache, Bedürfnisse und Umgangsregeln – und übertragen dieses Wissen und Selbstvertrauen auf den Ponyrücken.

Wir begleiten Kinder in ihrer Tierliebe, stärken die Beziehung zwischen Pony und Kind und führen sie langfristig an einen altersgerechten Reitsport heran. Unser Ziel ist ein selbstständiger, fairer und verantwortungsvoller Umgang mit dem Pferd.

Strukturierter Unterricht mit Bewegung und Spiel

Unsere Lehrpläne sind strukturiert und zielgerichtet aufgebaut. Wir arbeiten mit kreativen, bewegungsaktiven Methoden und vielfältigem Lehrmaterial, um das Pferd spielerisch zu integrieren. So können wir gezielt auf die individuellen Förderziele der Kinder eingehen.

Selbstbewusstsein durch Führungsarbeit

Der Kontakt mit dem Pony vom Boden aus stärkt das Selbstvertrauen der Kinder. In Führparcours mit Aufgaben und Hindernissen müssen sie Führung übernehmen. Ponys reagieren direkt – sie spiegeln die Unsicherheit oder Sicherheit des Kindes wider. Erst wenn das Kind sicher auftritt, folgt das Pony wieder.

Sozialkompetenz und Gemeinschaft erleben

Kinder machen bei uns vielfältige Bewegungs- und Sinneserfahrungen. Sie setzen sich kreativ mit dem Thema Pferd auseinander, entwickeln neue Bewegungsmuster und fördern so ihre Grob- und Feinmotorik sowie ihre Körperkoordination.

In der Gruppe erleben sie Gemeinschaftsgefühl, soziales Verhalten, lernen Rücksichtnahme und werden in ihrer Teamfähigkeit gestärkt – alles in einer leistungsdruckfreien, spielerischen Atmosphäre.

Pferdeliebe von Anfang an

Seit vielen Jahren setzen wir uns mit viel Herzblut für das Wohl der Pferde ein. Denn wir finden: Pferdeliebe muss früh beginnen. Die kleinen Pferdefans entwickeln sich vom Ponyfreund zum Pferdemenschen. Wir legen großen Wert auf fairen, sicheren und fachgerechten Umgang mit den Tieren.

Unsere TEAM PONY CONCEPT® Lehrkräfte vermitteln ein Bewusstsein dafür, dass Pferde Lebewesen mit Gefühlen sind. Die Kinder werden zu Ponyverstehern, lernen Haltung, Verhalten, Pferdesprache und alles rund ums Pony – die Basis für ein partnerschaftliches Miteinander.

Wir möchten eine Zukunft schaffen, in der Kinder mit Pferdeverstand und Einfühlungsvermögen aufwachsen. Dabei begleiten wir sie mit Herz – und geben ihnen zugleich wertvolle Impulse fürs Leben mit.

TEAM PONY FREUNDE e.V. – Bildungsprojekte für alle Kinder

Leider erreichen unsere Ponyschulen oft nur Familien, die es sich leisten können. Deshalb haben wir Anfang 2024 den Verein TEAM PONY FREUNDE e.V. gegründet. Unsere Herzensangelegenheit: Kontakt mit Pferden für alle Kinder ermöglichen, unabhängig von finanziellen Mitteln.

In Schulprojekten und karitativen Events können wir auch benachteiligte Kinder erreichen – leider bislang noch zu selten, da unsere betriebliche Existenz abgesichert werden muss.

Ich bin 1. Vorsitzende des Vereins und leite die Team Ponyschule Lich auf Hof Güll. Unsere Mitglieder sind TEAM PONY CONCEPT®-Lehrkräfte, die bundesweit pädagogische Bildungsprojekte mit fachlicher Kompetenz und Qualität umsetzen.

Unterstützt unsere Bildungsarbeit

Der Verein steht noch am Anfang. Um Bildungsprojekte mit Pferden umzusetzen, sind wir auf Spenden angewiesen. Auf unserer Website www.teamponyfreunde.de findet ihr weitere Informationen zu unserem Verein und Möglichkeiten, wie ihr uns unterstützen könnt.

Vor Kurzem startete unser erstes gefördertes Bildungsprojekt mit einer Kita. Auch eine Einzelförderungen konnten wir zu 100 % umsetzen. Es ist wundervoll, wenn Fördermittel direkt bei den Kindern ankommen – mit einem strahlenden Lächeln auf dem Ponyrücken.

Danke für eure Unterstützung!

 

Autorin: Kolly Holland-Nell | Gründerin TEAM PONY CONCEPT®

TEAM PONY CONCEPT® ist ein Leitfaden, die eigene Ponyschule erfolgreich in die Zukunft zu führen. Erfolgreich bedeutet, Kinder in Gruppen langfristig durch Freude an Tieren zu fördern und gleichzeitig die eigene Existenz nicht aus den Augen zu verlieren.

Mehr als 100 Team Ponyschulen und über 300 Lehrkräfte – bundesweit, in der Schweiz, Slowenien, Österreich und in Südtirol – arbeiten erfolgreich nach dem reitpädagogischen Unterrichtskonzept.

Es sind über Jahre viele Unterrichtsmaterialien entstanden – vom Poster über fertige Unterrichtspraxisideen, Semesterlehrpläne, Musik und vieles mehr –, die im Shop erhältlich sind.

HIER geht`s zum Profil von TEAM PONY CONCEPT®.

www.teamponyconcept.de

Bilder: Kolly Holland-Nell

Zum Magazin